Derzeit werden 2 große Fördermöglichkeiten für Sie als Betreiber eines Krankenhauses vom Bund angeboten, um die IT-Infrastruktur sowie die IT-Sicherheit auszubauen bzw. zu erneuern.
Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten vor und beraten Sie zu den entsprechenden Produkten aus unserem Portfolio.
Förderfähig sind Investitionen in moderne Notfalleinrichtungen, erforderliche personelle Maßnahmen und den Auf- bzw. Ausbau der digitalen Infrastruktur (z.B. Patientenportale, digitales Medikationsmanagement, elektronische Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen usw.). Insofern unterscheidet sich der Krankenhauszukunftsfonds nicht wesentlich vom Krankenhausstrukturfonds. Neu ist allerdings, dass das 4,3-Milliarden-Hilfspaket 2020 in besonderem Maße an die Förderung der IT-Sicherheit gebunden ist.
Ein Krankenhaus kann nur dann Fördermittel aus dem Fonds beziehen, wenn mindestens 15 Prozent des Geldes investiert werden, um die IT-Sicherheit zu erhöhen. Die Bundesregierung will damit u.a. verhindern, dass sich Datendiebstähle durch Mitarbeiter, wie sie u.a. 2018 in einem Den Haager Krankenhaus passiert sind, auch hierzulande ereignen.
tenfold - Krankenhauszukunftsgesetz 2020:
Milliarden-Förderung für Datensicherheit
https://www.tenfold-security.com/krankenhauszukunftsgesetz-khzg-2020/
In unserer DMN TechTalk Reihe "Security Herbst" stellen wir Ihnen 4 Lösungen aus diesem Bereich vor. Melden Sie sich einfach an, es stehen verschiedene Termine zur Auswahl.
Für die aktuelle Förderperiode 2019-2022 stehen beim Amt für Soziale Sicherung insgesamt 750 Millionen Euro zur Verfügung. Diese sollen im Bereich IT-Sicherheit vor allem jenen Krankenhäusern zugutekommen, die unter den Anwendungsbereich der BSI - KRITIS Verordnung fallen.
tenfold- Krankenhausstrukturfonds 2.0:
Förderung für Cyber-Sicherheit
Staatliche Gelder für die Sicherung der IT-Infrastrukturen stehen jetzt bereit
Der Krankenhausstrukturfonds wurde zur Verbesserung der Strukturen in der Krankenhausversorgung eingerichtet. Die aktuelle Förderperiode beträgt
2019 bis 2022. Für Krankenhäuser bedeutet dies, dass insofern sie den Förderrichtlinien entsprechen, auch Anschaffungen im Bereich der IT-Sicherheit förderbar sind. Klassische IT-Netzwerke, die
Endgeräte wie beispielsweise MRT-Systeme integrieren, werden zu medizinischen Netzwerken. Die Kontrolle und Sicherheit in diesen gemischten Netzwerken ist essentiell, eine Störung kann für
Patienten lebensbedrohliche Folgen haben.
Netzwerkzugangskontrolle ist ein zentraler Baustein der IT-Sicherheit in Kliniken: Bei einem umfassenden
IT-Sicherheitskonzept im Gesundheitswesen sollte auch das Thema Netzwerkzugangskontrolle integriert werden. Das unbekannte Gerät eines Angreifers erhält im Unternehmen - bei entsprechendem Schutz
- keinen Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk und kann keinen Schaden anrichten. In Zusammenarbeit mit anderen IT-Security-Lösungen kann die technologisch führende Lösung macmon NAC des deutschen
Herstellers macmon secure GmbH, ein non-konformes Gerät automatisch in Quarantäne stellen und den Netzwerk-Administrator über eine Attacke informieren, bevor eine Ausbreitung
stattfindet.
Deutschland
DMN Solutions GmbH
Sebaldstraße 23
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon | Fax
07171.1857200
+49 (0) 7171.18572 29
Büro Dresden
An der Prießnitzaue 11-13
01328 Dresden
E-Mail | Web
info@dmn-solutions.com
Österreich
DMN Solutions GmbH
Opernring 1 / TOP R745
1010 Wien
Telefon | Fax
+43 (1) 3615505.0
+43 (1) 3615505.99