
👉Highlights des neuen Firmware Releases in der Übersicht:
TCP-Statistiken für Layer-7-Protokolle:
TCP-Statistiken wurden für L7-Protokolle hinzugefügt. Diese zeigen Qualitätskennzahlen für Anwendungen, wie beispielsweise die Antwortzeiten für jedes Anwendungsprotokoll. Diese Informationen sind auch für benutzerdefinierte Protokolle verfügbar.
Erweiterte Langzeitdatenbank:
MAC-Statistiken sowie globale MAC- und IP-Statistiken sind nun Teil der Langzeitdatenbank. Dadurch wird ermöglicht, die Host-Aktivität über längere Zeiträume hinweg zu verfolgen. Zusätzlich werden jetzt IP-Gruppen mit historischen Traffic-Diagrammen unterstützt, wodurch Sie einen besseren Überblick über das Datenverkehrsverhalten innerhalb definierter Adressbereiche erhalten.Die Konfiguration wurde vereinfacht: Die dauerhafter Sicherung der Langzeitdatenbank erfolgt nun automatisch, und ein täglicher planmäßiger Datenbank-Schreibvorgang stellt sicher, dass Ihre Daten regelmäßig gesichert werden. Die Uhrzeit dafür kann in den Persistenz-Einstellungen auf jede volle Stunde des Tages festgelegt werden. Es wird empfohlen, eine Zeit mit geringerem Datenverkehr zu wählen, da das Schreiben von Daten auf den Speicher die Systemlast erhöht.
Border-Gateway-Protokoll (BGP):
Ein neues Messmodul für das Border Gateway Protocol wurde hinzugefügt. Das Modul liefert detaillierte Statistiken für jeden einzelnen Router, der BGP-Pakete sendet, sowie für den Datenverkehr zwischen BGP-Router-Paaren. Für eine noch tiefere Analyse stehen spezielle Detailansichten zur Verfügung.
Neue Snort-Konfigurationsmöglichkeiten:
Die Snort-Funktion enthält jetzt einen integrierten Regel- und Konfigurationseditor. Snort-Konfigurationsdateien im Lua-Format können direkt bearbeitet werden, entweder durch direkte Bearbeitung der Dateien oder durch Anpassen verschiedener von Snort verwendeter Variablen. Zusätzlich können Erkennungsregeln im Browser hochgeladen oder direkt bearbeitet werden. Die Snort-Konfiguration finden Sie unter „Einstellungen“ → „Globale Einstellungen“ → „Snort“.